Blogs

Amoxicillin: Antibiotikum für bakterielle Infektionen

Wussten Sie, dass Amoxicillin ein beliebtes Antibiotikum ist? Es hilft bei vielen bakteriellen Infektionen. Amoxicillin gehört zu den Betalaktam-Antibiotika. Es bekämpft grampositive und einige gramnegative Bakterien.

Man findet Amoxicillin in Tabletten, Kapseln oder Suspensionen. Es ist nur mit Rezept erhältlich. In Apotheken kann man es kaufen.

Was ist Amoxicillin?

Amoxicillin gehört zur Gruppe der Aminopenicilline. Es ist ein Antibiotikum und hilft bei der Behandlung von Infektionen.

Es wirkt gegen viele Bakterien. Man findet es in Tabletten, Kapseln und Suspensionen. Man nimmt es mehrmals am Tag.

Definition und Zugehörigkeit zur Stoffklasse

Amoxicillin ist Teil der Aminopenicilline. Es gehört zur Gruppe der Penicilline. Es schädigt die Zellwände der Bakterien.

  • Amoxicillin ist ein halbsynthetisches Penicillin-Derivat
  • Es wird zur Behandlung einer Vielzahl bakterieller Infektionen eingesetzt
  • Amoxicillin ist verschreibungspflichtig und nur in Apotheken erhältlich

“Amoxicillin ist eines der am häufigsten verschriebenen Antibiotika weltweit.”

Indikationen und Anwendung

Amoxicillin ist ein Antibiotikum gegen viele Bakterien. Es hilft bei Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen, Hautinfektionen und Zahninfektionen. Es wird auch bei Magen-Darm-Infektionen und Urogenitalsystem-Infektionen verwendet.

Wann wird Amoxicillin verschrieben?

Ärzte schreiben Amoxicillin aus, wenn Bakterieninfektionen vorliegen. Die Entscheidung hängt von der Infektion, dem Zustand des Patienten und Risikofaktoren ab. Es wird oft bei:

  • Atemwegsinfektionen wie Bronchitis oder Lungenentzündung
  • Harnwegsinfektionen wie Blasenentzündung
  • Hautinfektionen wie Furunkel oder Impetigo
  • Zahninfektionen wie Parodontitis oder Zahnfleischentzündung
  • Magen-Darm-Infektionen wie Helicobacter-pylori-Infektionen

Manchmal wird Amoxicillin auch vor medizinischen Eingriffen zur Vorbeugung eingesetzt.

Indikation Typische Dosis
Atemwegsinfektionen 250-500 mg alle 8 Stunden
Harnwegsinfektionen 500 mg alle 8 Stunden
Hautinfektionen 500 mg alle 8 Stunden
Zahninfektionen 500 mg alle 8 Stunden
Magen-Darm-Infektionen 1000 mg alle 12 Stunden

Wirkmechanismus

Amoxicillin ist ein beliebtes Antibiotikum. Es wirkt, indem es die Bakterienzellwände angreift. Der Wirkmechanismus von Amoxicillin greift die Peptidoglykan-Synthese an.

Peptidoglykan ist wichtig für die Stärke der Bakterienzellwand. Amoxicillin stoppt die Produktion dieses Moleküls. So wird die Bakterienzellwand schwächer und die Bakterien sterben.

Amoxicillin ist gut gegen viele Bakterienarten. Es stört den Aufbau der Zellwand. So können die Bakterien nicht mehr wachsen und sich verbreiten.

Summenformel C16H19N3O5S
CAS-Nummer 26787-78-0
PubChem Identifikator 33613
Molare Masse 365,40 g·mol−1
LD50 (Maus, i.p.) 3590 mg·kg−1
Plasmahalbwertszeit rund 60 Minuten beim Nierengesunden

Dosierung und Einnahme

Die richtige Menge Amoxicillin hängt von einigen Dingen ab. Dazu gehören die Art der Infektion, das Gewicht des Patienten und der Gesundheitszustand. Amoxicillin wird meistens zweimal oder dreimal am Tag in Mengen von 250 bis 1.000 Milligramm genommen.

Kinder unter 40 Kilogramm Körpergewicht bekommen eine spezielle Dosis. Es ist wichtig, die ganze Behandlung zu beenden. So vermeidet man einen Rückfall.

Patientengruppe Empfohlene Amoxicillin-Dosis
Erwachsene, Jugendliche und Kinder über 40 kg 750 mg bis 3.000 mg pro Tag, aufgeteilt auf 2-3 Einzelgaben
Kinder bis 40 kg Körpergewicht 40 mg bis 90 mg pro kg Körpergewicht und Tag, aufgeteilt auf 2-3 Einzelgaben

Bei schweren Infektionen kann die Amoxicillin-Dosis auf 4.000 mg bis 6.000 mg pro Tag erhöht werden.

Man sollte die Brausetabletten vor dem Trinken in Wasser auflösen. Es ist wichtig, die Einnahmeabstände genau zu halten. So vermeidet man Resistenzen und die Wirkung des Antibiotikums bleibt erhalten.

  • Amoxicillin ist verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden.
  • Die Tabletten/Filmtabletten sind in Wirkstärken von 500 mg, 750 mg oder 1.000 mg erhältlich.
  • Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel verwenden, sollten beachten, dass die Wirkung herabgesetzt sein kann.
  • Bei Nierenfunktionsstörungen ist möglicherweise eine Dosisanpassung erforderlich.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Amoxicillin ist meist gut verträglich, kann aber Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Auch Hautausschläge und Juckreiz sind möglich.

In seltenen Fällen können schwere allergische Reaktionen auftreten.

Mögliche unerwünschte Wirkungen

  • Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
  • Hautausschläge und Juckreiz
  • Allergische Reaktionen wie Fieber, Atembeschwerden und Gelenkschmerzen
  • Veränderungen im Blutbild
  • Leberfunktionsstörungen
  • Seltene schwere Komplikationen wie Nierenentzündungen und allergische Vaskulitis

Kontraindikationen und Warnhinweise

Amoxicillin ist bei Penicillin-Allergie und aktiver Epstein-Barr-Virus-Infektion kontraindiziert. Es kann auch bestehende Leber- oder Nierenprobleme verschlimmern.

Kontraindikationen Warnhinweise
Penicillin-Allergie Verschlechterung von Leberfunktionsstörungen
Aktive Epstein-Barr-Virus-Infektion Verschlechterung von Nieren- und Bluterkrankungen

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Amoxicillin nur unter ärztlicher Aufsicht genommen werden. Es kann Auswirkungen auf den Säugling haben.

Amoxicillin in der Schwangerschaft und Stillzeit

Amoxicillin ist ein Antibiotikum, das manchmal in der Schwangerschaft nötig ist. Es wird dann eingesetzt, wenn die Vorteile die Risiken wert sind. In der Stillzeit muss man vorsichtig sein, weil Amoxicillin in die Muttermilch gelangt. Das kann beim Baby Durchfall oder Pilzinfektionen verursachen.

Amoxicillin in der Schwangerschaft

Studien haben gezeigt, dass Amoxicillin in der Schwangerschaft meist sicher ist. Besonders im ersten Trimester gibt es kein erhöhtes Risiko für Fehlbildungen. Nach dem ersten Trimester ist Amoxicillin meist gut verträglich. Es gibt Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für nekrotisierende Enterokolitis bei Frühgeborenen, aber das ist noch nicht sicher.

Amoxicillin in der Stillzeit

  • Amoxicillin kommt in kleinen Mengen in die Muttermilch. Das ist normalerweise kein Problem für das Baby.
  • Manchmal kann es zu leichten Magen-Darm-Beschwerden wie dünner Stuhl kommen. Seltener ist Durchfall.
  • Andere Nebenwirkungen wie Hautausschlag, Reizbarkeit oder Schläfrigkeit sind meist mild.

Penicillin-Antibiotika wie Amoxicillin können in der Stillzeit unter Aufsicht eingesetzt werden. Die Entscheidung hängt von den medizinischen Bedürfnissen ab.

“Amoxicillin plus Clavulansäure kann während der Stillzeit mit angemessenem mikrobiellen Spektrum eingesetzt werden.”

Bei der Entscheidung über Amoxicillin in Schwangerschaft und Stillzeit ist die Risiko-Nutzen-Abwägung wichtig. In der Regel ist der Nutzen größer, wenn keine Kontraindikationen vorliegen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Amoxicillin ist ein Breitband-Antibiotikum, das mit vielen Medikamenten reagieren kann. Es ist wichtig, dass man mit dem Arzt über die Behandlung spricht. So kann man Amoxicillin Wechselwirkungen und Arzneimittelinteraktionen vermeiden.

Medikamente wie Gichtmittel oder Blutverdünner können durch Amoxicillin beeinflusst werden. Auch Antibiotika und Diuretika können die Wirkung von Amoxicillin verändern. Kontrazeptiva können weniger wirksam sein, wenn man Amoxicillin nimmt.

Manche Lebensmittel wie Grapefruit, Kaffee oder bestimmtes Gemüse können auch Probleme verursachen. Es ist wichtig, offen mit dem Arzt zu sprechen. So kann man Arzneimittelinteraktionen früh erkennen und behandeln.

  • Amoxicillin kann die Wirkung von Blutverdünnern verstärken und zu gefährlichen Blutungen führen.
  • Die Einnahme von Amoxicillin kann die Wirksamkeit von Verhütungsmitteln beeinträchtigen.
  • Grapefruit, Kaffee und koffeinhaltige Getränke können mit Amoxicillin interagieren und Nebenwirkungen wie Schlafstörungen oder Herzrasen verursachen.

Man sollte alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel mit dem Arzt besprechen. So kann man Amoxicillin Wechselwirkungen verhindern.

Informationen zu Gewichtsverlusts-Injektionen

Besonderheiten und Hinweise

Bei der Anwendung von Amoxicillin gibt es wichtige Details. Einige Bakterien produzieren Betalaktamase, was Amoxicillin schwächt. Deshalb wird Amoxicillin oft mit Clavulansäure kombiniert. Clavulansäure blockiert die Betalaktamase und macht Amoxicillin wirksamer.

Es gibt auch andere Probleme. Veränderungen in den Penicillin-bindenden Proteinen der Bakterien können Amoxicillin unempfindlich machen. Um das zu verhindern, ist es wichtig, die Medizin genau wie vorgeschrieben einzunehmen.

Wichtige Informationen zur Anwendung

  • Dosierungsempfehlungen basieren auf Körpergewicht und Alter des Patienten
  • Bei Nierenerkrankungen sind Dosisanpassungen erforderlich
  • Spezielle Vorsichtsmaßnahmen gelten bei Pfeiffer’schem Drüsenfieber oder Epilepsie
  • Regelmäßige Einnahme der vorgeschriebenen Dosis ist wichtig, um Resistenzen zu vermeiden

Resistenzmechanismen

Zwei Hauptmechanismen führen zu Amoxicillin-Resistenzen:

  1. Produktion von Betalaktamasen durch Bakterien, die Amoxicillin abbauen
  2. Veränderungen an den Penicillin-bindenden Proteinen der Bakterien, die die Wirksamkeit von Amoxicillin reduzieren

Um Resistenzen zu verhindern, ist es wichtig, die Empfehlungen zu befolgen und die volle Dosis zu nehmen.

Wirkstoff Menge pro Tablette
Amoxicillin-Trihydrat 574 mg (entspricht 500 mg Amoxicillin)
Amoxicillin-Trihydrat 861 mg (entspricht 750 mg Amoxicillin)
Amoxicillin-Trihydrat 1,148 mg (entspricht 1,000 mg Amoxicillin)

Verwandte Wirkstoffe und Alternativen

Es gibt viele Wirkstoffe, die ähnlich wie Amoxicillin wirken. Dazu gehören Fusidinsäure, Doxycyclin, Erythromycin, Clindamycin und Flucloxacillin. Diese können je nach Infektion und Patienten als Alternativen oder Zusatz zu Amoxicillin dienen.

Wegen Lieferengpässen und hohem Bedarf sind auch andere Antibiotika knapp. Deshalb haben Experten Empfehlungen für Alternativen herausgegeben.

Wirkstoff Eigenschaften Einsatzgebiete
Cefadroxil Oralcephalosporin mit guter Wirksamkeit gegen Staphylokokken, Streptokokken und Pneumokokken, aber mäßiger oraler Bioverfügbarkeit Verschiedene Infektionen
Cefaclor Oralcephalosporin mit guter Wirksamkeit gegen Staphylokokken, Streptokokken und Pneumokokken, aber mäßiger oraler Bioverfügbarkeit Verschiedene Infektionen
Cotrimoxazol Fixkombination aus Trimethoprim und Sulfamethoxazol, gut wirksam gegen Staphylokokken und Streptokokken, aber nur mäßig gegen Pneumokokken Verschiedene Infektionen
Clindamycin Bakteriostatisch wirksam gegen grampositive Aerobier und anaerobe Bakterien, zeigt aber Kreuzresistenz zu Makroliden Verschiedene Infektionen
Doxycyclin Tetrazyklin-Antibiotikum mit bakteriostatischen Eigenschaften gegen grampositive und gramnegative Erreger, kann jedoch Zahnverfärbungen bei Kindern unter acht Jahren verursachen Verschiedene Infektionen
Erythromycin Makrolidantibiotikum, das bei verschiedenen Infektionen eingesetzt wird, aber nur mäßig wirksam gegen Staphylokokken und mit Kreuzresistenz zu Clindamycin Verschiedene Infektionen
Penicillin V Oralpenicillin, das bei verschiedenen Infektionen eingesetzt wird, aber nur eine mäßige orale Bioverfügbarkeit aufweist und nicht zu den Mahlzeiten eingenommen werden sollte Verschiedene Infektionen

Diese Alternativen helfen, auf Lieferengpässe und hohen Bedarf zu reagieren. Sie ermöglichen es, Patienten weiterhin gut zu versorgen.

amoxicillin – Das Breitband-Antibiotikum

Amoxicillin ist ein Breitband-Antibiotikum. Es hilft gegen viele bakterielle Infektionen. Es wirkt gegen grampositive und einige gramnegative Bakterien.

Es gehört zur Gruppe der Penicilline. Amoxicillin wird schnell im Körper aufgenommen. Schon eine Stunde nach der Einnahme erreicht es seine Höchstkonzentration im Blut.

Es wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Mit einer Eliminationshalbwertszeit von etwa einer Stunde wirkt es schnell.

Statistik Wert
Bioverfügbarkeit nach oraler Gabe 72 – 94%
Spitzenkonzentration im Serum ca. 1 Stunde nach Einnahme
Proteinbindung ca. 18%
Renale Ausscheidung überwiegend, max. 30% umgewandelt
Eliminationshalbwertszeit ca. 1 Stunde
Clearance ca. 25 l/Stunde

Die Dosierung hängt von der Infektion und dem Patienten ab. Es gibt Dosierungen von 250 mg bis 2.000 mg alle 8 Stunden.

Häufige Nebenwirkungen sind Durchfall, Übelkeit und Hautausschläge. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Reaktionen auftreten. Es ist wichtig, Vorerkrankungen mit dem Arzt zu besprechen.

“Amoxicillin ist ein weit verbreitetes Antibiotikum aus der Penicillin-Gruppe, das in Kombination mit dem Beta-Lactamase-Hemmer Kaliumclavulanat zur Behandlung zahlreicher bakterieller Infektionen eingesetzt wird.”

Fazit

Amoxicillin ist ein beliebtes Antibiotikum gegen viele bakterielle Infektionen. Es wirkt gegen viele grampositive und einige gramnegative Bakterien. Doch manchmal können Bakterien resistent gegen es werden.

Studien zeigen, dass CBD entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt. Es könnte auch die Wirkung von Amoxicillin verbessern. Aber falsche Anwendung von Amoxicillin kann Bakterien widerstandsfähiger machen.

Amoxicillin ist gut verträglich und wirksam. Es ist wichtig bei der Behandlung von bakteriellen Krankheiten. Bevor man es mit CBD mischt, sollte man einen Arzt fragen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *